- einklemmen
- klemmen
* * *
ein||klem|men 〈V. tr.; hat〉 in od. zwischen etwas klemmen, festklemmen ● (sich) den Finger \einklemmen; ein Werkstück im Schraubstock \einklemmen; eingeklemmter Bruch Eingeweidebruch, bei dem ein Stück Darm durch einen Bauchdeckenriss eingeklemmt ist* * *
ein|klem|men <sw. V.; hat:1. etw., jmdn. zwischen od. in etw. geraten lassen u. dadurch in der Bewegung, Beweglichkeit hemmen [u. quetschen, verletzen]:ich habe mir den Daumen in der Tür eingeklemmt;der Fahrer war hinter dem Steuerrad eingeklemmt;(Med.:) ein eingeklemmter Bruch.2. fest in, zwischen etw. klemmen:der Hund klemmte den Schwanz ein;einen Gegenstand in den Schraubstock e.3. (Eishockey) den Puck so gegen die Bande drücken, dass er blockiert u. nicht spielbar ist.* * *
ein|klem|men <sw. V.; hat: 1. etw./jmdn. zwischen od. in etw. geraten lassen u. dadurch in der Bewegung, Beweglichkeit hemmen [u. quetschen, verletzen]: das umgestürzte Regal klemmte seinen Fuß ein; ich habe mir den Daumen in der Tür eingeklemmt; ich habe ihr die Hand eingeklemmt; der Fahrer war hinter dem Steuerrad eingeklemmt; (Med.:) ein eingeklemmter Bruch; Das Geschiebe quoll durch die Tore ..., und meine Verkommenheit, eingeklemmt in der Mitte der Beter, ... (Reinig, Schiffe 64); Ü Das Parlament hat immer weniger zu sagen, eingeklemmt zwischen Exekutive und Bundesverfassungsgericht (Woche 9. 1. 98, 8). 2. fest in, zwischen etw. klemmen: das Monokel ins Auge e.; der Hund klemmte den Schwanz ein; einen Gegenstand in den Schraubstock e.; Er ... klemmte die Lippe ein (Langgässer, Siegel 219). 3. (Eishockey) den Puck so gegen die Bande drücken, dass er blockiert u. nicht spielbar ist: um das Tempo zu verschleppen, klemmte die Mannschaft die Scheibe an der Bande ein.
Universal-Lexikon. 2012.